13.07.2025 - 3. Jahr

wir beginnen in

  • 00Tage
  • 00Stunden
  • 00Minuten
  • 00Sekunden

3. Jahr des OCR-Laufs in Mariánské Lázně

Veranstalter

MOVOMAL z.s. in Zusammenarbeit mit T.J. Sokol Maxičky und mit Unterstützung der Stadt Mariánské Lázně

Datum

Sonntag, 13. Juli 2025

Standort

Mariánské Lázně, der Start und der Hintergrund des Rennens befindet sich vor der Kolonnade des Ferdinandsbrunnens

Leiter

Betriebsleiter: Pavel Knára

Anwendungen

Eingereicht von den Teilnehmern über die Website http://s-race.cz. Die Online-Anmeldung endet am Donnerstag, den 10. Juli um 23:59 Uhr. 

Startgebühr für den 6 km-Lauf: 150,- CZK (bis zum 28.2.2025), 350,- CZK (bis zum 31.5.2025), 450,- CZK (bis zum 10.7.), 650,- (am Tag des Rennens kann vor Ort in bar bezahlt werden).

Startgebühr für das Rennen 12K: 250,- CZK (bis zum 28.2.2025), 450,- CZK (bis zum 31.5.2025), 550,- CZK (bis zum 10.7.2025), 750,- CZK (am Tag des Rennens kann vor Ort in bar bezahlt werden).

Startgebühr für das Rennen 18K: 350,- CZK (bis zum 28.2.2025), 550,- CZK (bis zum 31.5.2025), 650,- CZK (bis zum 10.7.2025), 850,- CZK (am Tag des Rennens kann vor Ort in bar bezahlt werden).

Startgebühr für Kinderrennen: 50,- CZK (bis zum 28.2.2025), 100,- CZK (bis zum 31.5.2025), 150,- CZK (bis zum 10.7.2025), 200,- CZK (am Tag des Rennens kann vor Ort in bar bezahlt werden).

Die Preise sind gültig bei Vorauszahlung. Die Bezahlung vor Ort ist nur in bar möglich. Die Anmeldung und Chipabholung vor Ort ist am Renntag zwischen 8:00 - 9:15 Uhr für den Hauptlauf und 12:30 - 13:45 Uhr für den Kinderlauf möglich.
Mit der Anmeldung zum Rennen erklärt sich der Teilnehmer (und ggf. sein gesetzlicher Vertreter) mit den Regeln des Rennens und der Umkehrung der Regeln einverstanden (siehe Renn-Website/REGELN).

Kategorie

Gleis 6K: Männer 15-39, Männer 40+, Frauen 15-39, Frauen 40+, Jungen 13-14 Jahre (Jahr 2011-2012), Mädchen 13-14 Jahre (Jahr 2011-2012)

Gleis 12K: Männer 15-39, Männer 40+, Frauen 15-39, Frauen 40+

Gleis 18K: Männer 15-39, Männer 40+, Frauen 15-39, Frauen 40+

Rennen für Kinder: Jahre 2022-2023 (begleitende Eltern - Kategorie wird nicht bekannt gegeben), 2020-2021, 2018-2019, 2015-2017, 2011-2014
Der 6-Kilometer-Hauptlauf ist für Athleten der Jahrgänge 2012 und älter offen. Der 12- und 18-Kilometer-Lauf ist offen für Athleten, die 2010 und älter sind. Für Teilnehmer unter 15 Jahren ist die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erforderlich (im Anmeldeformular enthalten).

Hintergrund der Läufer

Vor der Ferdinand-Quelle-Kolonnade: Umkleideräume für Männer und Frauen, Toiletten, Lagerraum, Erfrischungen.

Zeitplan

8:00 - 9:15 Präsentation/Registrierung der Teilnehmer des Hauptrennens, Ausgabe der Chips

10:00 Intervallstart des Hauptrennens (alle 60 Sekunden/5 Läufer) - 18 km Start, dann 12 km und 6 km  

12:30 - 13:45 Registrierung der Kinderrennen, Ausgabe der Chips

13:00 Bekanntgabe der Sieger des Hauptrennens

14:00 Beginn der Kinderkategorien

15:00 Ehrung der Gewinner in den Kinderkategorien 

Die Zeiten sind ungefähre Angaben. Der Organisator kann sie ändern. Wir empfehlen, die neuesten Informationen zu beachten.

Beschreibung des Rennens

Die Strecke des Hauptrennens verläuft größtenteils auf befestigten Waldwegen und beträgt 6 km+ (1 Runde) / 12 km+ (2 Runden) / 18 km+ (3 Runden). Auf der Strecke müssen die Teilnehmer verschiedene Hindernisse überwinden. Es sind jeweils 20+, 40+ und 60+ Hindernisse vorgesehen. 

Start und Ziel sind vor der Kolonnade des Ferdinandsbrunnens in Marienbad.

Die Strecken der Kinderrennen werden an die Altersklasse der Kinder angepasst.

Während des Hauptrennens wird ein Programm für Kinder angeboten.

Zeitmessung

Die Zeitmessung und die Verarbeitung der Ergebnisse werden durch einen Chip-Timer gewährleistet. Die Gebühr für den Verlust des Chips beträgt 500,- CZK.

Bekanntgabe der Gewinner / Preise

Die besten 3 jeder Kategorie werden bekannt gegeben: auf der 6 km-Strecke (Männer 15-39, Männer 40+, Frauen 15-39, Frauen 40+, Jungen 13-14, Mädchen 13-14), auf der 12 km- und 18 km-Strecke (Männer 15-39, Männer 40+, Frauen 15-39, Frauen 40+). 

Die ersten 3 Jungen und die ersten 3 Mädchen (2011-2014, 2015-2017, 2018-2019, 2020-2021) werden in den Kinderkategorien bekannt gegeben. Die Kategorie 2022-2023 wird nicht bekannt gegeben.

Im Falle einer geringen Anzahl von Teilnehmern in einer bestimmten Kategorie behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Kategorien zusammenzulegen.

Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss des Rennens eine Teilnehmermedaille.

Kontakt

Pavel Knára, Tel.: 603 716 860, pavel.knara@email.cz

 

Nachrichten

Anmeldung

Teilnahmegebühr:

Anmeldung und Zahlung
6K / 12K / 18K / Kinder
bis 28.02.2025 150,- / 250,- / 350,- / 50,-

31.5.2025 350,- / 450,- / 550,- / 100,-
10.07.2025
450,- / 550,- / 650,- / 150,-

vor Ort 650,- / 750,- / 850,- / 200,-

Der 6-Kilometer-Lauf ist für alle ab 2012 zugelassen.
Die 12- und 18-Kilometer-Strecken sind für Athleten ab 2010 zugelassen. Für Teilnehmer unter 15 Jahren ist die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erforderlich (im Anmeldeformular enthalten). Teilnehmer unter 18 Jahren (auch solche, die sich online angemeldet haben) müssen diese "REVERSE - Declaration of Legal Liability for Personal Injury and Property Damage" (Haftungserklärung für Personen- und Sachschäden) bei der Chipabholung von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen.


Die Anmeldung vor Ort ist am Tag des Rennens von 8:00 bis 9:15 Uhr für den Hauptlauf und von 12:30 bis 13:45 Uhr für den Kinderlauf möglich. Es wird empfohlen, frühzeitig zu kommen, um die Warteschlange zu vermeiden.

Regeln

Regeln und allgemeine Informationen

 

Diese Regeln sind Bestandteil des Vertragsverhältnisses zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmer und es ist die Pflicht jedes Teilnehmers, sich vor der Anmeldung mit ihnen vertraut zu machen.

  1. Nur ein Teilnehmer, der sich im Voraus ordnungsgemäß angemeldet hat, darf an dem Rennen teilnehmen. Ordnungsgemäße Anmeldung bedeutet das Ausfüllen des Anmeldeformulars und die rechtzeitige Zahlung des Startgeldes. Bei der Anmeldung ist der Teilnehmer verpflichtet, nur wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen. Die Anmeldung erfolgt über die Website www.s-race.cz. Auf dieser Website finden Sie auch Informationen über den Anmeldeschluss und die Zahlung des Startgeldes. Die Anmeldung ist auch vor Ort gegen ein erhöhtes Startgeld möglich (siehe Website).
  2. Der Teilnehmer, der am Rennen teilnimmt, hat das Dokument " " gelesen und akzeptiert es.REVERZ - Erklärung zur gesetzlichen Haftung für Personen- und Sachschäden".
  3. Der Teilnehmer ist verpflichtet, alle Informationen, Vorschriften und Empfehlungen des Veranstalters zu lesen, einschließlich der E-Mail-Kommunikation!
  4. Ein Teilnehmer, der das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, darf nur mit Zustimmung eines Erziehungsberechtigten an dem Rennen teilnehmen. Der gesetzliche Vertreter dieses Teilnehmers erklärt sich mit der "REVERSE - Erklärung zur gesetzlichen Haftung für Personen- und Sachschäden" einverstanden. Im Falle einer Anmeldung vor Ort muss der Erziehungsberechtigte dieses Dokument bei der Anmeldung unterschreiben. Für Teilnehmer unter 18 Jahren ist dieses Dokument in Papierform erforderlich, auch wenn Sie sich online anmelden (bei der Abholung des Chips vorzulegen). Das Dokument kann heruntergeladen werden HIER >>. Die Teilnahme ist nur für Teilnehmer des Jahrgangs 2012 und älter erlaubt.
  5. Wenn der Teilnehmer aus irgendeinem Grund nicht in der Lage oder nicht willens ist, an dem Rennen teilzunehmen, ist der Veranstalter nicht verpflichtet, dem Teilnehmer das Startgeld zurückzuerstatten; der Teilnehmer verliert das Recht auf Rückerstattung und das Startgeld verfällt an den Veranstalter.
  6. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den geplanten Zeitplan des Rennens zu ändern oder das Rennen ohne Entschädigung abzusagen, wenn dies durch höhere Gewalt, Naturereignisse und aus Sicherheitsgründen oder aus anderen schwerwiegenden Gründen (z.B. extrem ungünstige Witterungsbedingungen - Stürme usw.) geschieht, an deren Entstehung der Veranstalter nicht beteiligt ist, oder wenn dies durch eine amtliche Verordnung der zuständigen Organe der staatlichen Verwaltung oder der lokalen Regierung festgelegt wird. In solchen Fällen ist der Veranstalter nicht verpflichtet, dem Teilnehmer das Startgeld zu erstatten, der Teilnehmer verliert den Anspruch auf Rückerstattung und das Startgeld verfällt an den Veranstalter. Der Veranstalter ist in diesen Fällen nicht verpflichtet, den Teilnehmern den Schaden zu ersetzen, der ihnen durch diese organisatorische Maßnahme entstanden ist.
  7. Der Teilnehmer muss ein Schwimmer sein.
  8. Der Teilnehmer nimmt auf eigenes Risiko an dem Rennen teil und bestätigt dies mit seiner Anmeldung. Er ist sich des Risikos der Zerstörung seines Eigentums und möglicher Verletzungen während des Rennens bewusst. Der Veranstalter haftet nicht für Sachschäden oder sonstige Verletzungen, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Rennen oder der Beobachtung des Rennens entstehen. Der Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegenüber dem Veranstalter. Diese Tatsachen werden vom Teilnehmer durch die Online-Anmeldung oder durch Unterschrift bei der Anmeldung vor Ort bestätigt. Bei Teilnehmern unter 15 Jahren ist der gesetzliche Vertreter für diese Erklärung verantwortlich. Für Teilnehmer unter 15 Jahren ist eine von einem gesetzlichen Vertreter unterzeichnete Rückseite erforderlich. Sie ist bei der Abholung des Chips vor dem Rennen abzugeben.
  9. Der Veranstalter haftet dem Teilnehmer gegenüber nicht für Schäden an Gegenständen, die der Teilnehmer auf dem Gelände des Rennortes zurückgelassen hat, einschließlich der in einem Fahrzeug gelagerten Gegenstände oder der irgendwo auf der Rennstrecke zurückgelassenen Gegenstände.
  10. Ein Teilnehmer darf nicht unter dem Einfluss von Alkohol und anderen narkotischen und psychotropen Substanzen, einschließlich Drogen mit gleicher oder ähnlicher Wirkung, an dem Rennen teilnehmen. In einem solchen Fall wird der Teilnehmer nicht zum Rennen zugelassen.
  11. Der Teilnehmer muss gegen Verletzungen seiner Person während des Rennens versichert sein. Der Veranstalter empfiehlt dem Teilnehmer, eine Versicherung gegen Verletzungen oder andere Schäden an Dritten während des Rennens abzuschließen.
  12. Der Teilnehmer ist verpflichtet, seine Kleidung an das Rennen anzupassen. Der Veranstalter empfiehlt dem Teilnehmer, feste Schuhe für den Zweck des Rennens zu verwenden, Sportkleidung, die beschädigt werden kann. Der Veranstalter haftet nicht für eventuelle Schäden an Schuhen, Kleidung und anderem Zubehör.
  13. Der Veranstalter verbietet dem Teilnehmer das Tragen von Schuhen mit Spikes oder unangemessener Kleidung und Accessoires (z.B. Nieten, Armbänder, Ringe, Ketten, Karabiner), die zu Verletzungen des Teilnehmers oder Dritter führen können. In diesem Fall wird der Teilnehmer von der Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen.
  14. Die Verwendung von Magnesium auf den Händen und anderen klebrigen und unterstützenden Hilfsmitteln (Wachs, Kreide, etc.) vor und während des Rennens ist verboten. Ein Verstoß gegen diese Regel kann zur Disqualifikation führen. Die Verwendung von Handschuhen und anderen Stoffen, die die Hände des Teilnehmers bedecken, ist erlaubt.
  15. Der Veranstalter empfiehlt dem Teilnehmer die Verwendung von Schutzausrüstungen für den Zweck des Rennens, wie Handschuhe, Gelenk- und Wirbelsäulenschutz, Knöchelfixierung, usw.
  16. Der Teilnehmer ist verpflichtet, den Anweisungen des Veranstalters und anderer von ihm beauftragter Personen strikt Folge zu leisten. Der Teilnehmer ist verpflichtet, sich mit allen Informationen, Vorschriften und Empfehlungen des Veranstalters und der von ihm autorisierten Personen vertraut zu machen. Wenn der Teilnehmer die Anweisungen der Kampfrichter, des Veranstalters oder der freiwilligen Helfer/Hinderniswächter nicht befolgt, wird er disqualifiziert. Der Volunteer hat das Recht, den Teilnehmer wegen eines Regelverstoßes zu verwarnen und ihn bei einem weiteren Regelverstoß zu disqualifizieren.
  17. Der Veranstalter hat das Recht, einen Teilnehmer auszuschließen oder zu disqualifizieren, dessen Verhalten die sichere Durchführung des Rennens oder die Sicherheit der anderen Teilnehmer oder Zuschauer gefährden könnte.
  18. Der Veranstalter hat das Recht, einen Teilnehmer auszuschließen oder zu disqualifizieren, dessen Verhalten gegen die allgemeinen Regeln des Fair Play verstößt, der die Anweisungen des Veranstalters, der Kampfrichter, der freiwilligen Helfer/des Hindernispersonals missachtet oder sie in irgendeiner Weise beleidigt.
  19. Der Start erfolgt im Intervall, 5 Teilnehmer starten alle 60 Sekunden. Jeder Teilnehmer hat eine vorher festgelegte Startzeit, die er in der Woche vor dem Rennen erfährt. Die Startzeit ist ein Richtwert und kann sich aus organisatorischen Gründen ändern. Es wird empfohlen, rechtzeitig am Start zu sein. Nur der Hauptschiedsrichter oder sein Stellvertreter kann die Startzeit ändern.
  20. Ein Teilnehmer darf ohne zugewiesene Startnummer und Chip nicht auf der Strecke laufen. Wenn die Startnummer verloren geht, kann die genaue Zeit des Teilnehmers nicht gemessen werden. Gleichzeitig wird jedem Teilnehmer eine Nummer mit einem Marker auf das Gesicht oder den Arm gemalt. Der Teilnehmer ist verpflichtet, sich so zu verhalten, dass der Chip nicht verloren geht oder beschädigt wird, und ihn nach Beendigung des Rennens an einem festgelegten Ort abzugeben. Im Falle einer Beschädigung oder eines Verlustes des Chips ist der Teilnehmer verpflichtet, 500,- CZK zu bezahlen.
  21. Die Teilnehmer an der 18- oder 12-km-Strecke werden durch ein farbiges Armband gekennzeichnet, das beim Start und während des gesamten Rennens gut sichtbar am Handgelenk getragen werden muss.
  22. Teilnehmer auf der 6-km-Strecke, die jünger als 15 Jahre sind, werden mit einem farbigen Armband gekennzeichnet, das am Start und während des gesamten Rennens sichtbar am Handgelenk getragen werden muss.
  23. Sollte der Teilnehmer aus irgendeinem Grund gezwungen sein, das Rennen vorzeitig zu beenden, muss er dies unverzüglich der nächsten vom Veranstalter autorisierten Person mitteilen.
  24. Der Teilnehmer ist verpflichtet, die gesamte Länge des Rennens zu absolvieren und darf keine Hilfe von außen durch Zuschauer annehmen. Unter fremder Hilfe von Zuschauern ist zu verstehen: jegliches Eingreifen bei der Überwindung von Hindernissen, Unterstützung und Hilfe während des Laufs. Ein Teilnehmer darf keine Speisen oder Getränke von außen annehmen, außer an den offiziellen Verpflegungsstellen. Ein Verstoß gegen diese Regel kann zur Disqualifikation führen. ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN LÄUFERN BEI DER HÜGELÜBERQUERUNG IST NUR AN BESTIMMTEN HÜGELN ERLAUBT, die vom Verantwortlichen des Veranstalters (Schiedsrichter, Hinderniswächter) festgelegt werden.
  25. Der Anfang und das Ende der Hindernisse sind mit einer Linie, einer Glocke oder durch Berühren des ersten und letzten Segments - markiert mit reflektierendem Spray - gekennzeichnet. Befolgen Sie die Anweisungen des Veranstalters und der Freiwilligen/Betreuer an jedem Hindernis.
  26. Das Testen und Befahren der Hindernisse vor dem Start des Rennens unterliegt streng den Anweisungen des Veranstalters. Es geschieht jedoch immer auf eigene Gefahr. Für Minderjährige sind die Erziehungsberechtigten verantwortlich.
  27. Der Hindernisbetreuer/Freiwillige darf dem Teilnehmer nicht bei der Überwindung des Hindernisses helfen.
  28. Ein Wettkämpfer, der sein Rennen bereits beendet hat, darf einem anderen Wettkämpfer nicht beim Überwinden eines Hindernisses helfen.
  29. Der Teilnehmer ist verpflichtet, alle im Rennen enthaltenen Hindernisse zu bewältigen und darf die Rennstrecke nicht abkürzen oder anderweitig gegen die Regeln des Parcours verstoßen. Ein Verstoß gegen diese Regel führt zur Disqualifikation.
  30. Der Teilnehmer ist dafür verantwortlich, die korrekte Strecke zu absolvieren. Wenn die Strecke abgekürzt wird, wird er/sie vom Rennleiter ohne Diskussion disqualifiziert.
  31. Die Hindernisse auf der Strecke sind in "PFLICHTHINDERN" und "HANDICAP-HINDERN" unterteilt. MÜSSIGE HÜNDE müssen immer absolviert werden. Das Nichtbestehen dieser Hindernisse bedeutet Disqualifikation. HANDICAP-HERAUSFORDERUNGEN sind Hindernisse, bei denen es im Falle des Scheiterns eine alternative Aufgabe/Handicap von angemessener Länge gibt (in der Regel 2-3 mal so zeitaufwendig wie das Hindernis), die der Schwierigkeit des Hindernisses entspricht. Das Verkürzen eines Handicaps, das Überspringen eines Handicaps oder das Laufen außerhalb der markierten Strecke führt zur Disqualifikation.
  32. Der Teilnehmer ist verpflichtet, die Schneller-Regel zu befolgen, was bedeutet, dass die Langsameren den Schnelleren auf der Strecke und an den Hindernissen Vorfahrt gewähren und deren Weg nicht absichtlich kreuzen. Wenn ein Wettkämpfer einen schnelleren Wettkämpfer absichtlich behindert, wird er disqualifiziert. Es liegt in der Verantwortung des schnelleren Teilnehmers, die Aufmerksamkeit der vor ihm fahrenden Teilnehmer auf sich zu lenken.
  33. Der Teilnehmer ist verpflichtet, Ordnung zu halten, Müll nur an den dafür vorgesehenen Stellen zu entsorgen und sich respektvoll gegenüber seiner Umgebung und der Natur zu verhalten.
  34. Das Zerstören oder anderweitige Beschädigen von Abgrenzungsband und Stiften wird mit Disqualifikation bestraft.
  35. Der Veranstalter ist berechtigt, alle während des Rennens aufgenommenen Fotos, Video- und Audioaufnahmen ohne Einschränkung des Verwendungszwecks und ohne Anspruch auf finanzielle Vergütung des Urhebers der Fotos oder Video- und Audioaufnahmen zu verwenden.
  36. Erscheint ein Teilnehmer nicht zur Preisverleihung, so verzichtet er freiwillig auf die Preise und Leistungen. Im Falle seiner Abwesenheit kann eine von ihm bevollmächtigte Person den Preis für ihn entgegennehmen. Der Veranstalter hat das Recht, von dieser Person die Identifikationsdaten (Ausweis) zu verlangen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Zeitpunkt der Preisverleihung den aktuellen Gegebenheiten anzupassen.
  37. Der Preis des Gewinners kann nur am Tag des Rennens bei der Bekanntgabe des Gewinners abgeholt werden. Eine spätere Abholung/Versendung etc. ist nicht möglich.
  38. Die Preise für die Gewinner sind nicht einklagbar.
  39. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Zeitpunkt der Bekanntgabe den aktuellen Gegebenheiten anzupassen.

DEFINITION DER GEGENSEITIGEN UNTERSTÜTZUNG: Der Begriff "gegenseitige Unterstützung" bedeutet folgende Situation: Jeder Teilnehmer bemüht sich, alle Hindernisse aus eigener Kraft zu überwinden. Wenn er offensichtlich nicht in der Lage ist, ein Hindernis zu überwinden, kann er für bestimmte Hindernisse (in der Regel Barrieren) die Hilfe eines anderen Teilnehmers annehmen, der sie selbstlos anbietet. Für jedes Hindernis gibt es Regeln, die festlegen, ob gegenseitige Hilfe erlaubt oder verboten ist.

WAS KEINE ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG IST: Wenn eine Strategie von zwei oder mehr Läufern (Einzelpersonen) einer anderen Person während eines Rennens absichtlich über Hindernisse hilft, um deren Zeit auf der Strecke zu beschleunigen, wird eine solche Aktion als Grund für eine Disqualifikation gewertet.

BEGRIFF DES TAPPING: Darunter versteht man den Versuch eines Teilnehmers, die Strecke eines Rennens zu beschleunigen, ohne ein Hindernis zu überwinden. In der Praxis bedeutet dies, dass der Teilnehmer an das Hindernis heranläuft, es berührt und mit dem Handicap weiterfährt. Ein solches Vorgehen kann zur Disqualifikation führen.

DEFINITION DER MAXIMALEN ANSTRENGUNG ZUR ÜBERWINDUNG DES HINDERN: Bedeutet, dass der Teilnehmer beginnt, das Hindernis gemäß den Anweisungen des Hindernisbetreibers zu überwinden. Z.B. beginnt er/sie zu klettern, springt auf das Hindernis, usw. mit anderen Worten, er/sie unternimmt einen Versuch, es zu überwinden.

Partner

OCR-Liga Nordwest

Die OCR Liga Severozápad (nachstehend "die Serie" genannt) umfasst drei Rennveranstaltungen in der Region Ústí nad Karlovy Vary.  

Veranstalter: OCR Liga Severozápad z.s.
 
In der Rennserie enthaltene Rennen:      
           
12.4.2025 - AUTODROM ULTRA MOST, Most  
25.5.2025 - OCR DĚČÍNSKÁ KOTVA, Decin                  
13.7.2025 - S-RACE, Mariánské Lázně

Qualifikationsbedingungen: Die Teilnahme an mindestens zwei Veranstaltungen der Rennserie ist Voraussetzung  

Bewertung: 20 Punkte für die Teilnahme und den Abschluss des Rennens.              
Der Teilnehmer kann zusätzliche Punkte für die Platzierung erhalten (Gesamtwertung nach den bewerteten Kategorien):    
- 1. Platz: +25 Punkte
- 2. Platz: +20 Punkte
- 3. Platz: +18 Punkte
- dann immer bis zum 20. Platz: +1 Punkt
- Platz 21 und darüber hinaus: 0 Punkte

Bei Punktgleichheit entscheidet die Summe der erreichten Rennzeiten der Teilnehmer geteilt durch die Anzahl der gelaufenen Kilometer.
Der Teilnehmer, der die schnellste Zeit pro Kilometer erreicht, ist der Sieger.
Beim S-Race in Marianske Lazne zählt die Teilnahme an der 6K-, 12K- und 18K-Strecke die gleiche Anzahl von Punkten für Teilnehmer des Geburtsjahrgangs 2010 (älter als 15 Jahre).
Für Junioren des Jahrgangs 2011-2012, die die 6 km-Strecke laufen, wird diese Leistung mit 5 zusätzlichen Punkten in der Gesamtwertung der Liga gewertet.

Angekündigte Kategorien M 39, M 40+, F 39, F 40+, Kinderkategorien: 2020-2021, 2018-2019, 2015-2017, 2014-2013, 2011-2012

Vorteile für Teilnehmer der OCR League Northwest Serie: Jeder Teilnehmer, der ein Rennen in jeder Veranstaltung der Serie absolviert, erhält im Ziel einen Teil einer Medaille. Die Teilnehmer, die alle drei Ligarennen absolvieren, erhalten am Verkaufsstand nach dem Rennen beim S-Race in Marianske Lazne eine Platte zur Aufbewahrung der Bruchstücke.

Preise für die Sieger: Die Übergabe der Preise für die Gesamtsieger der OCR Liga Nordwest Rennserie ist nur persönlich beim letzten Rennen in Mariánské Lázně am 13.7.2025 möglich. Die Bekanntgabe erfolgt nach dem Ende und der Bekanntgabe der Kindersieger des S-Race Rennens.  
Der Organisator behält sich das Recht vor, den Zeitplan zu ändern. Erscheint ein Teilnehmer nicht zur Preisverleihung, so verzichtet er freiwillig auf die Preise und Leistungen. Eine Stellvertretung zur Entgegennahme des Preises ist in diesem Fall nicht möglich. Eine verspätete Abholung/Versendung etc. ist nicht möglich. Die Preise für die Gewinner sind nicht einklagbar.